Die Adventsausstellung eines Betriebes in der Gemeinde haben Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse 7 und 8, die sich mit Themen des Naturschutzes und der Nachhaltigkeit beschäftigen, genutzt um für ihr zukünftiges Projekt zu werben.
Im nächsten Frühjahr soll ein Bienenvolk an der Oberschule angeschafft werden. Die dafür benötigten Gelder möchten die Kurse sich wenigstens zum Teil erarbeiten. Sie haben im Unterricht unter Anleitung ihrer Kursleiterin Futterhölzer für Vögel im Winter hergestellt und für das kommende Frühjahr Seedballs geformt. Das sind Samenbomben, die Saatgut von nektarreichen Wildblumen enthalten. Pflanzt man sie im Frühjahr und gießt sie gut, so erzielt man bei guter Pflege eine bunte Blütenwiese, die nicht nur gut aussieht sondern auch ein Nahrungsangebot für Insekten darstellt.
Das Verpacken, die Preisfindung und der Verkauf wurde von Schülerinnen und Schülern vorgenommen, sodass sie schon früh wie in einer Art Schülerfirma agieren und Verantwortung übernehmen. Die Begegnung mit Erwachsen als Kundschaft bei dieser außerschulischen Verkaufsaktion brachte den freiwilligen Helfern neue Erfahrungen und viel positives Feedback. Wir danken der Gemeinde und dem Pflanzenhof fürIhre Unterstützung.
Text: Doris Abeln
![]() |
||||||