Klasse |
Thema/ Inhalt |
5 |
Soziales Lernen (2 Stunden/ Woche)
|
6 | Sozialen Lernen (2 Stunden/ Woche)
Medienkompetenz- Zurechtfinden in der Welt von sozialen Netzwerken, Smartphones und Online-Spielen in Kooperation mit dem smiley e.V. Alle zwei Jahre Elternabend zum Thema Medienkompetenz in Kooperation mit dem smiley e.V. |
7 |
Soziales Lernen (1 Stunde/ Woche) · Die Beziehung zu meinen Freund · Umgang mit Medien, soziale Netzwerke, Handy und Co Vortrag der Polizeiinspektion zum Thema Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet Elterninformationsabend in Kooperation mit der Polizeiinspektion zum Thema Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet
|
8 |
Soziales Lernen (1 Stunde/ Woche)
Vortrag der Polizei zum Thema Alkohol und Jugendschutz Elterninformationsabend in Kooperation mit der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta zum Thema Alkohol und Jugendschutz Teilnahme der 8. Klassen an einer Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Cloppenburg |
9 |
Soziales Lernen (1 Stunde/ Woche)
Vortrag der Polizeiinspektion zum Thema Sucht und illegale Drogen (Schwerpunkt Cannabis) Elterninformationsabend in Kooperation mit der Polizeiinspektion zum Thema Sucht und illegale Drogen (Schwerpunkt Cannabis) |
10 |
Babybedenkzeit- Elternpraktikum An einem Wochenende übernehmen freiwillige SchülerInnen die volle Verantwortung für die Versorgung eines computergesteuerten "Babys". „Be cool“ Schutzengelprojekt Deeskalation in schwierigen Situationen, Stärkung von Zivilcourage und Konfliktfähigkeit Schutzengelprojekt/ Verkehrsprävention Das Hauptziel des Schutzengelprojektes besteht darin schwere Verkehrsunfälle in der Risikogruppe der 16-24 jährigen zu vermeiden, indem über Hauptunfallursachen wie Raserei, Gruppenzwang/ Imponiergehabe, Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, Unerfahrenheit und Handynutzung während der Autofahrt informiert wird. |
Stand: März 2019