Notice: Trying to access array offset on value of type null in /home/webt5acsk/html/templates/at_tahoma/core/classes/template.php on line 423

Notice: Trying to access array offset on value of type null in /home/webt5acsk/html/templates/at_tahoma/core/classes/template.php on line 424

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/webt5acsk/html/templates/at_tahoma/core/classes/template.php on line 447
Oberschule Emstek - Schulsanitäter

04473/919385  |  sekretariat@obs-emstek.de


Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /home/webt5acsk/html/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 73

 

Der Schulsanitätsdienst an der OBS Emstek

 

Seit dem Schuljahr 2018/2019 werden SchulsanitäterInnen bei uns an der Oberschule Emstek ausgebildet und sind engagiert für alle MitschülerInnen im Einsatz.  SchülerInnen aus dem Profil Gesundheit und Soziales aus dem Jahrgang 9 haben die Möglichkeit sich zu SchulsanitäterInnen ausbilden zu lassen. Sie stehen dann nach ihrer Ausbildung bei Unfällen und Verletzungen bereit, um die Erste-Hilfe-Versorgung an der OBS Emstek zu ergänzen.

Der Dienst wird an jedem Unterrichtstag und auch bei Schulveranstaltungen in der Form geleistet, dass je zwei/ drei Schülerinnen Rufbereitschaft haben und sich im Bedarfsfall um Kranke und Verletze kümmern. Dabei werden sie nicht alleine gelassen, sondern von den Sekretärinnen sowie vom Lehrpersonal unterstützt. Nach jedem Einsatz wird ein Protokoll über die geleistete Hilfe angelegt.

Jeden Dienstag in der 3. und 4. Stunde erhalten die Schülerinnen von der Johanniter Unfallhilfe eine Ausbildung und erweitern und vertiefen so stetig ihr Wissen. Aber nicht nur die Versorgung von Wunden steht auf dem Programm. Die Schulsanitäter kümmern sich auch um die Instandhaltung des schulischen Sanitätsraums und engagieren sich im Bereich der Unfallverhütung.

Das primäre Ziel des Schulsanitätsdienstes ist es, Anderen zu helfen. Damit leistet er auch einen Beitrag zur Förderung und Unterstützung von Jugendlichen mit dem Ziel, Selbstbestimmung, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein zu stärken.

Bei der Erfüllung dieser Aufgaben sind die Jugendlichen gegen Eigenschäden versichert. Solange alle Hilfeleistungen nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen, besteht bei falschen Maßnahmen nicht die Gefahr der straf- oder zivilrechtlichen Verfolgung.