Verbraucherzentrale Niedersachsen prämiert die Oberschule Emstek mit dem 1. EssKurs-Stern
22 Schulen aus Niedersachsen haben ihre Zielgerade erreicht! Seit Schuljahresbeginn waren sie im Rahmen von „Schule auf EssKurs“ für die Verbesserung ihrer Verpflegung im Einsatz. Die Verbraucherzentrale - Initiatorin dieser Maßnahme – würdigte das Engagement der erfolgreichen Schulen mit einer Sterneauszeichnung. Dazu trafen sich über 100 Teilnehmer zu einem Festakt am 13. Juni in Hannover.
„Ziel der Maßnahme „Schule auf EssKurs“ ist es, Schulen zu motivieren, sich für die Verbesserung der Schulverpflegung einzusetzen. Sie werden bei ihren individuellen Vorhaben in Bezug auf Essensqualität, entspannte Atmosphäre in der Mensa, Ernährungsbildung und Schülerakzeptanz fachlich unterstützt.“, erläutert Kathrin Bratschke, Koordinatorin des Ernährungsteams bei der VZN.
Für ihr erfolgreiches Engagement erhielten in diesem Jahr insgesamt 22 niedersächsische Schulen einen Stern.
Zu den ausgezeichneten Schulen zählte auch die Oberschule Emstek als eine von 8 Schulen, die zum ersten Mal dabei war. Daneben gab es 3 Schulen, die schon einen zweiten und 5 Schulen, die einen dritten Stern erhielten. 4 Schulen freuten sich über ihren 4. Stern und sogar 2 Schulen konnten bereits zum 5. Mal ihre Auszeichnung entgegennehmen.
Sie hat während des knapp 9-monatigen Prozesses daran gearbeitet, die bereits gute Verpflegungssituation weiter zu verbessern. So gibt es seit diesem Schuljahr einen rein vegetarischen Tag, an dem auch die Schüler aktiv mitgestalten konnten. Denn die Schüler der 5. Klassen haben zusammen mit dem Mensateam vegetarische Gerichte ausprobiert, welche als Klassenessen gekennzeichnet, nun auf dem Speiseplan stehen. Auch die Pausenverpflegung hat eine Aufwertung erfahren. So gibt es jetzt in der 1. und 2. Pause leckere Snacks, wie Smoothies und belegte Brötchen, aus frischen Zutaten, welche von der Schülerfirma „just fresh“ zubereitet und im Schulkiosk verkauft werden. Diese Beispiele zeigen exemplarisch, dass Schülereinbindung an der OBS Emstek groß geschrieben wird.
Petra Kristandt, Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., gratulierte zu den Erfolgen. Auch Sandy Kanzenbach, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale, die die Schule begleitet hatte sowie ihre Elternzeitvertreterin Elisabeth Hose, die die Schule auszeichnete, freuten sich über das Ergebnis.