Notice: Trying to access array offset on value of type null in /home/webt5acsk/html/templates/at_tahoma/core/classes/template.php on line 423

Notice: Trying to access array offset on value of type null in /home/webt5acsk/html/templates/at_tahoma/core/classes/template.php on line 424

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/webt5acsk/html/templates/at_tahoma/core/classes/template.php on line 447
Oberschule Emstek - Generationenbrücke

04473/919385  |  sekretariat@obs-emstek.de


Deprecated: implode(): Passing glue string after array is deprecated. Swap the parameters in /home/webt5acsk/html/plugins/content/jw_allvideos/jw_allvideos.php on line 73

Generationenbrücke der OBS Emstek

Im Rahmen des Profilfachs Gesundheit und Soziales hat die OBS Emstek gemeinsam mit der Bürgerstiftung Emstek das Projekt „Generationenbrücke“ eingeführt , bei dem es darum geht, unterschiedliche Generationen und Kulturen durch Spiel, Unterhaltung und gemeinsames Lernen zu vernetzen.

Beteiligt sind im Moment  die Kindergärten Maria Goretti und Franziskus aus Emstek, das Altenheim Cappeln, das Altenheim Emstek, die Grundschule Emstek und Vertreter der Flüchtlingshilfe.

Schüler des Profils Gesundheit und Soziales  der Klassen 9 verbringen gemeinsam mit  Kindergartenkindern, Flüchtlingskindern oder Senioren regelmäßig Zeit und unternehmen zusammen etwas Schönes. Jedes Projekt wird dabei  von freiwilligen Erwachsenen aus der Gemeinde begleitet.

Termin ist jeweils dienstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Rahmen des Profilunterrichts Gesundheit und Soziales. Während dieser Treffen wird gemeinsam gebacken oder gekocht, vorgelesen, zusammen gespielt oder gebastelt.

Planung und Durchführung wechseln sich wöchentlich ab. Während der Planungstermine wird auch eine Reflexion des Erlebten durchgeführt, sodass die Jungen und Mädchen Erfahrungen nicht nur sammeln, sondern auch entsprechend verarbeiten und bewerten können.

Ziel dieses Projektes ist es, dass die Schüler im Bereich der sozialen Berufe praktische Erfahrungen sammeln, die ihnen die spätere Berufswahl erleichtern. Weiterhin sollen die im Unterricht theoretisch erworbenen Kenntnisse durch Praxisanteile geübt und vertieft werden. Auch die soziale Kompetenz der Jungen und Mädchen wird durch die zwischenmenschlichen Begegnungen gefördert und gestärkt.

Das Geld der Bürgerstiftung wird benötigt, um Material für die neu gebildeten Gruppen in der Grundschule und der Oberschule anzuschaffen. Diese Gruppen arbeiten in 1:1 Situationen mit Flüchtlingskindern, indem sie ihnen spielerisch die deutsche Sprache näherbringen.Außerdem wird Geld benötigt, um Lebensmittel für gemeinsame Kochveranstaltungen zu kaufen oder Material für die Arbeit mit den Senioren im Altenheim (Anlegen eines Kräuterbeetes usw.) anzuschaffen.

 

 Oberschule Emstek

Ostlandstr.19  |  49685 Emstek

Tel: 04473/919385  |  Fax: 04473/929980

E-Mail: sekretariat@obs-emstek.de