In der Oberschule Emstek sollen alle Schülerinnen und Schüler die Kenntnisse, Fertigkeiten und Arbeitshaltungen erwerben, die sie befähigen, ihren Bildungsweg nach Maßgabe der Abschlüsse berufs- oder studienbezogen fortzusetzen.
Die Inhalte der Berufsorientierung in den verschiedenen Jahrgängen bauen systematisch aufeinander auf und führen die Schülerinnen und Schüler schrittweise an die Arbeits- und Berufswelt heran. Die Ganztagsschule bietet verbesserte Möglichkeiten, jahrgangsbezogene Schwerpunkte zu vertiefen aber auch Themen zu behandeln, die sich über mehrere Schuljahre erstrecken und viele fächerübergreifende Aspekte beinhalten (z.B. das Erstellen eines Berufsorientierungsportfolios).
Der Förderplan in der kompetenzorientierten Eignungsfeststellung im 8. Jahrgang kann zudem im Ganztagsunterricht besser umgesetzt werden. Durch die Vielfalt an Arbeitsgemeinschaften, durch die Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern, durch den Unterricht an außerschulischen Lernorten und durch die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit erhalten Schüler und Schülerinnen vielfältige Einblicke in die Berufswelt, die bei der Berufswahl von großem Nutzen sind. Diese Angebote können im Rahmen einer Ganztagsschule besser angeboten werden, da eine längere Lernzeit im Block eine intensivere Auseinandersetzung mit einer Thematik ermöglicht.