Soziales Lernen/ Prävention
Mit Einführung der Oberschule im Schuljahr 2014/2015 ist in der Stundentafel das Fach Soziales Lernen verortet.
Im Jahrgang 5 der OBS sieht die Stundentafel planmäßig eine Verfügungsstunde vor. Diese wird ergänzt durch eine weitere Stunde aus dem Bereich der teilgebundenen Ganztagsschule. So wird an einem Nachmittag in der Woche zwei Stunden das Fach Soziales Lernen vom Klassenlehrer unterrichtet. Auch im Jahrgang 6 werden zwei Stunden Soziales Lernen erteilt.
In den Jahrgängen 7, 8 und 9 ist eine Stunde Soziales Lernen in der Woche fest verortet.
In diesen Stunden sollen klasseninterne Angelegenheiten im Klassenrat besprochen werden. Außerdem liegt ein Schwerpunkt auf dem Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Hier geht es um das Verhalten in einer Gemeinschaft, Streitschlichtung, Kompromissbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Rücksichtnahme und Verständnis.
Weiterhin wird Gewalt- und Drogenprävention durch die Vermittlung von Lebens- und Sozialkompetenz in den Mittelpunkt gestellt. Hierbei beziehen sich die unterrichtenden Lehrer u.a. auf das Material „Lions Quest – Erwachsen werden“.
Auch der sichere Umgang mit neuen Medien wird thematisiert und gemeinsam mit der sozialpädagogischen Fachkraft und externen Kooperationspartnern wie der smiley e.V. oder der Polizeiinspektion eingeübt.
So wird die Präventionsarbeit der OBS Emstek regelmäßig in den Unterricht integriert und hat zusammen mit der Persönlichkeitsbildung und der Bildung und Förderung der Klassengemeinschaft einen regelmäßigen und nachhaltigen Platz im Schulleben.
Eine Übersicht der Präventionsmaßnahmen an der OBS Emstek nach Jahrgangsstufen finden Sie hier: